St. Michaelis Kirche
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...
Inhalt
Der Hamburger Winterdom, auch als "Dommarkt" bekannt, ist das letzte der drei jährlich stattfindenden Volksfeste auf dem Heiligengeistfeld und bietet eine besondere Mischung aus winterlicher Stimmung und Jahrmarktstradition.
Der Winterdom verwandelt das Heiligengeistfeld in eine leuchtende Winterlandschaft. Mit über 230 Attraktionen, darunter klassische Karussells, moderne Fahrgeschäfte und vielfältige Gastronomie, bietet der Winterdom Unterhaltung für die ganze Familie. Ein besonderes Highlight ist das wöchentliche Feuerwerk, das jeden Freitag um 22:30 Uhr den Himmel über Hamburg erhellt.
Geheimtipp: Probiere die traditionellen Schmalzkuchen, eine süße Leckerei, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. |
Historische Wurzeln: Der Ursprung des Doms reicht bis ins Jahr 1329 zurück, als Händler und Handwerker Schutz vor schlechtem Wetter im Hamburger Mariendom suchten.
Dreifache Tradition: Neben dem Winterdom gibt es auch den Frühlingsdom und den Sommerdom, die jeweils auf dem Heiligengeistfeld stattfinden.
Lichtinszenierungen: In der dunklen Jahreszeit sorgen beeindruckende Lichtinstallationen und festliche Dekorationen für eine besondere Atmosphäre auf dem Winterdom.
Sonderveranstaltungen: Während des Winterdoms finden regelmäßig Themenwochen und besondere Events statt, die zusätzliche Unterhaltung bieten.
Kulinarische Vielfalt: Neben traditionellen Jahrmarktsspezialitäten kannst du auf dem Winterdom auch saisonale Leckereien wie gebrannte Mandeln und heißen Punsch genießen.
Familienfreundlichkeit: Es gibt zahlreiche kinderfreundliche Attraktionen und spezielle Angebote für die jüngsten Besucher.
Viel mehr als nur Fahrgeschäfte: Neben Fahrgeschäften und Essensständen bieten Straßenkünstler und Musiker zusätzliche Unterhaltung.
Sicherheitsmaßnahmen: Der Winterdom legt großen Wert auf deine Sicherheit und passt seine Konzepte regelmäßig an.
Wirtschaftliche Bedeutung: Als eines der größten Volksfeste der Region trägt der Winterdom erheblich zur lokalen Wirtschaft bei.
Umweltbewusstsein: In den letzten Jahren wurden vermehrt nachhaltige Praktiken eingeführt, wie der Einsatz von Mehrwegbechern und die Reduktion von Plastikmüll.
Leistung | Preis |
---|---|
Eintritt | kostenlos |
Fahrgeschäfte | ca. 3 – 8 € pro Fahrt |
Familien-Fahrten Mittwoch | teils bis zu –30 % |
Gastronomie (Beispiel) | Fischbrötchen ca. 4–6 € |
Feuerwerk | kostenlos (Freitage) |
Tipp: Fahrgeschäfte sind mittwochs deutlich günstiger – ideal für Familien oder Gruppen. Die Rabatte kannst du auch nutzen, wenn du nicht mit deinem Kind dort bist - sie gelten für alle! |
Der Winterdom findet jährlich von Anfang November bis Anfang Dezember statt.
Die Öffnungszeiten sind:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag bis Donnerstag | 15 bis 23 Uhr |
Freitag und Samstag | 15 bis 0 Uhr |
Sonntag | 14 bis 23 Uhr |
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...
Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...
Im Wilhelmsburger Inselpark erwartet dich eine grüne Oase mitten in Hamburg, die aus dem Gel&au...
Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓