Hamburger DOM
Beim Hamburger Dom kommt ein spezielles Unwetterwarnsystem zum Einsatz, das Schausteller frühz...
Inhalt
Der Michel verbindet vieles auf einmal: Geschichte, Glaube, Musik, Aussicht, Begegnung. Kaum ein anderer Ort in Hamburg schafft das so mühelos. Schon beim Betreten spürst du die Weite des Raumes. Anders als viele andere Kirchen ist der Innenraum lichtdurchflutet – ganz ohne Schwere.
Besonders beliebt ist der Turm: Mit dem Aufzug oder 452 Stufen erreichst du die Plattform auf 82 Metern. Von dort blickst du über den Hafen, die Elbphilharmonie, die Speicherstadt und die Alster. Bei klarer Sicht kannst du bis ins Alte Land schauen.
Neben Gottesdiensten und Führungen finden hier regelmäßig Orgelkonzerte statt – auch mittags. Viele Gäste kommen nur dafür: Musik in einzigartiger Kulisse. In der Krypta gibt es Ausstellungen, Lesungen und geführte Rundgänge – besonders die historischen Gräber erzählen viel über Hamburgs Vergangenheit.
Geheimtipp: Komm zur Abendstunde hoch auf den Turm – der sogenannte „Nachtmichel“ bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt im Lichterglanz, mit deutlich weniger Andrang als tagsüber. |
Der Michel ist für alle offen – wortwörtlich und im übertragenen Sinne. Geschichtsinteressierte bekommen hier eine Menge zu entdecken, Musikliebhaber genießen die Orgelkonzerte in imposanter Akustik, und wer Hamburg von oben sehen will, kommt ohnehin nicht an der Aussichtsplattform vorbei.
Familien können den Aufstieg als kleines Abenteuer erleben, besonders wenn der Bläser oben spielt. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es einen Aufzug – genauso wie barrierefreie Zugänge zur Kirche und Krypta. Auch als Ort der Ruhe mitten in der Stadt hat der Michel seinen Platz.
Kategorie | Preis |
---|---|
Kircheneintritt | kostenlos |
Turm Erwachsene | 8 € |
Turm Kinder (6–15 J.) | 5 € |
Krypta Erwachsene | 6 € |
Krypta Kinder | 4 € |
Kombiticket | 12 € (Erw.) |
Tipp: Früh kommen lohnt sich – besonders an Wochenenden. Morgens ist es deutlich ruhiger, und du hast den Turm fast für dich allein. |
Zeitraum | Kirche | Turm & Krypta |
---|---|---|
November bis März | 10 bis 18 Uhr | 10 bis 18 Uhr |
April bis Oktober | 9 bis 20 Uhr | 9 bis 20 Uhr |
Hinweis: Letzter Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Schließung. Der Nachtmichel ist saisonal buchbar – meist zwischen Mai und September. |
Der Michel ist kein Ort, den man nur einmal besucht. Du kannst dich dort hinsetzen und den Raum auf dich wirken lassen, Hamburg von oben erleben oder einfach dem Klang der Orgel zuhören. Was diesen Ort ausmacht, ist seine Zugänglichkeit – architektonisch wie menschlich. Kein Prunk, der dich erschlägt. Kein Pflichtprogramm. Sondern ein Ort, an dem du ganz unterschiedlich sein kannst: still, neugierig, beeindruckt oder einfach nur da.
Ob als Startpunkt für einen Stadtspaziergang, als Konzerterlebnis oder Aussichtspunkt – die St. Michaelis Kirche gehört zu Hamburg wie der Hafen. Und sie zeigt sich dir immer wieder neu, wenn du genau hinschaust.
Beim Hamburger Dom kommt ein spezielles Unwetterwarnsystem zum Einsatz, das Schausteller frühz...
Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...
Im Wilhelmsburger Inselpark erwartet dich eine grüne Oase mitten in Hamburg, die aus dem Gel&au...
Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓