Du startest zentral am Jungfernstieg – dem südlichen Ufer der Binnenalster. Von hier blickst du über das Wasser bis zur Kennedybrücke. Rundherum: die Alsterarkaden, Luxusläden und die Alsterfontäne in der Seemitte. Am Ballindamm liegt auch der Anleger für Alsterschiffe – falls du vor oder nach dem Spaziergang aufs Wasser möchtest.
Die Kennedybrücke trennt Binnen- und Außenalster. Von hier aus beginnt der eigentliche Rundweg. Links breitet sich der Alsterfleet Richtung Stadt aus, rechts öffnet sich der große See. Du gehst am Ostufer entlang – mit Blick auf Segelboote, Alsterkanus und das markante Panorama der Westseite.
Am Schwanenwik machst du vielleicht einen kurzen Stopp – dort liegen Rudervereine, grüne Wiesen und ein kleiner Bootsanleger. Weiter geht’s durch den Alsterpark mit seiner breiten Promenade. Hier ist Platz für alle: Spaziergänger, Jogger, Hundebesitzer und Picknickdecken. Die Alster ist nicht nur Wasser, sondern auch Lebensraum mitten in der Stadt.
Zwischen Uhlenhorst und Harvestehude säumen prächtige Stadtvillen deinen Weg. Ab und zu öffnet sich eine kleine Alstertreppe zum Wasser. In Höhe der Fährhausstraße kannst du in einem der Cafés mit Seeblick eine Pause einlegen – z. B. im „AlsterCliff“ oder im „Bodo’s Bootssteg“. Der Blick reicht von dort bis zur Lombardsbrücke.
Du gehst nun über den nördlichsten Punkt der Alster hinweg und biegst auf die Westseite ein. Hier ist der Weg ruhiger, etwas grüner und nicht ganz so belebt. Trotzdem bleibt die Aussicht spektakulär: Du siehst den Fernsehturm, das Hotel Atlantic, Kirchtürme und Segel in einer Linie.
An der Lombardsbrücke schließt sich der Kreis. Noch einmal überquert du das Wasser – dieses Mal von Westen zurück zur Binnenalster. Die Rundsicht hier ist besonders stark: Rathaus, Kunsthalle, Binnenalster und das glitzernde Wasser unter dir.
💡 Geheimtipp:
Wenn du müde bist oder einfach etwas Abwechslung suchst: Am Jungfernstieg oder am Dammtor kannst du spontan in einen der roten Hop-on Hop-off Busse steigen. Viele Linien machen hier Halt, und mit einem Tagesticket kannst du flexibel ein- und aussteigen. Besonders praktisch, wenn du nur einen Teil der Strecke laufen willst – oder dir den Rückweg sparen möchtest.
Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓