Rickmer Rickmers

Rickmer Rickmers

28. März 2025 / Andreas Kirchner

Rickmer Rickmers – Historisches Segelschiff, das als Museum dient.

Die Rickmer Rickmers ist ein Dreimaster, der seit 1983 als Museumsschiff im Hamburger Hafen an den Landungsbrücken liegt. Er wurde 1896 auf der Rickmers Werft in Bremerhaven gebaut und diente zunächst als Transportschiff von Waren wie Reis und Bambus zwischen Europa und Asien. Im Laufe der Zeit wechselte die Bark mehrfach den Besitzer und Namen, segelte unter verschiedenen Flaggen und wurde unter anderem als Schulschiff eingesetzt. Heute ermöglicht die Rickmer Rickmers ihren Besuchern einen reelen Einblick in die Seefahrtsgeschichte vergangener Zeiten.​

Was macht die Rickmer Rickmers so besonders?

Nach ihrer Indienststellung 1896 absolvierte sie zahlreiche Handelsfahrten, unter anderem nach Hongkong und Chile. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Schiff von Portugal beschlagnahmt und später als britisches Hilfsschiff unter dem Namen "Flores" eingesetzt. Nach Kriegsende diente sie der portugiesischen Marine als Schulschiff "Sagres" und gewann 1958 die internationale Segelregatta Tall Ships' Race. Dabei treten r große Segelschiffe aus aller Welt gegeneinander an, wobei es nicht nur auf den Wettkampf ankommt, sondern vor allem auch auf den kulturellen Austausch und die Förderung der Jugendarbeit in der Seefahrt. 1983 kehrte die Rickmer Rickmers nach Hamburg zurück, wurde restauriert und in ein Museum umgewandelt.​

An Bord kannst du die originalgetreu restaurierten Bereiche wie die Mannschafts- und Offiziersquartiere, die Kombüse und den beeindruckenden Maschinenraum erkunden. Besonders spannend ist dabei zu sehen, wie welche Antriebsarten das Schiff im Laufe der Jahre nutzte: Segel, Dampf und Diesel.

Für Abenteuerlustige bietet sich die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung die Takelage, also die Masten, Segel, Leinen und Spieren, zu erklimmen und aus 35 Metern Höhe einen einzigartigen Blick über den Hamburger Hafen zu genießen.

Geheimtipp: Nach der Besichtigung kannst du dich im bordeigenen Restaurant niederlassen. Genieße traditionelle norddeutsche Gerichte in maritimer Atmosphäre.

 Rickmer Rickmers in Bildern

Rickmer Rickmers
Rickmer Rickmers
Rickmer Rickmers
Rickmer Rickmers

10 interessante Daten und Fakten zur Rickmer Rickmers

  1. Dauerausstellung: Seit 2019 informiert eine neu gestaltete Dauerausstellung auf etwa 800 Quadratmetern über die vier Lebensphasen des Schiffes.
  2. Bauweise: Die Rickmer Rickmers wurde 1896 als Vollschiff mit Stahlrumpf auf Querspanten in der firmeneigenen Werft in Bremerhaven gebaut.
  3. Technische Ausstattung: 1930 wurde das Schiff mit zwei Krupp-Dieselmotoren ausgestattet, die jeweils 350 PS leisteten.​
  4. Umbau: Nach einem schweren Sturm 1904 wurde das beschädigte dritte Mast in Kapstadt ersetzt, und das Schiff wurde von einem Vollschiff zu einer Bark umgeriggt.​
  5. ilmreife Kulisse: Die Rickmer Rickmers diente bereits als Drehort für verschiedene Film- und Fernsehproduktionen, was ihre kulturelle Bedeutung unterstreicht.​
  6. Ehrenkapitäne: Die Stiftung Rickmer Rickmers verleiht regelmäßig den Titel des Ehrenkapitäns an Persönlichkeiten, die sich um das Schiff verdient gemacht haben.​
  7. Postwertzeichen: 2005 wurde die Rickmer Rickmers in der Briefmarkenserie "Für die Jugend – Großsegler" der Deutschen Post gewürdigt.
  8. Restaurierung: Die umfassende Restaurierung des Schiffes wurde teilweise durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für arbeitslose Jugendliche finanziert.​
  9. Maritime Ausstellungen: An Bord finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu maritimen Themen statt, die das kulturelle Angebot Hamburgs bereichern.​
  10. Motorisierung: Um 1930 erhielt das Schiff zwei 350 PS starke Krupp-Dieselmotoren als Hilfsantrieb..

Für wen ist die Rickmer Rickmers geeignet?

Geschichtsinteressierte können in die bewegte Vergangenheit des Schiffes eintauchen, während Technikbegeisterte die verschiedenen Antriebsarten und die Maschinenräume erkunden können. Familien mit Kindern finden zahlreiche interaktive Elemente und spannende Geschichten, die den Besuch auch für die jüngeren Gäste kurzweilig gestalten. Für Abenteuerlustige bietet der Aufstieg in die Takelage ein unvergessliches Erlebnis mit beeindruckendem Ausblick.

Was kostet der Eintritt zur Rickmer Rickmers?

Kategorie Preis
Erwachsene 7 €
Familien 18 €
Ermäßigt ab 5 €

Wann hat die Rickmer Rickmers geöffnet?

Wochentag Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Sommermonate verlängerte Öffnungszeiten möglich
Kassenschluss: 17:30 Uhr
Gastronomie 11 bis 18 Uhr
 
Hinweis: An Feiertagen können die Öffnungszeiten variieren. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die aktuellen Zeiten auf der offiziellen Website zu überprüfen.

Hier findest du die Rickmer Rickmers

Fazit

Ein Besuch der Rickmer Rickmers ist eine Reise durch über ein Jahrhundert Seefahrtsgeschichte. Das Schiff erzählt von fernen Ländern, abenteuerlichen Reisen und dem harten Alltag der Seeleute. Die liebevoll restaurierten Bereiche und die vielfältigen Ausstellungen bieten einen umfassenden Einblick.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist ein echter Hamburg-Kenner und begeistert sich für die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Auf hamburger-sehenswuerdigkeiten.de teilt er spannende Einblicke, Insider-Tipps und wissenswerte Hintergründe zu den schönsten Orten der Stadt – von berühmten Wahrzeichen bis hin zu versteckten Geheimtipps. Sein Ziel: Besuchern und Hamburg-Fans dabei helfen, die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken.

Neu im Magazin

Oevelgönne Museumshafen

Zwischen Elbstrand, Containerblick und alten Pollern liegt der Museumshafen Oevelgönne – ...

Hamburger Dom

Ehrengäste: Einige Fahrgeschäfte reisen ausschließlich für den Hamburger Dom n...

Treppenviertel Blankenese

Im Westen Hamburgs liegt das Treppenviertel im Stadtteil Blankenese. Einen Namen hat es sich, wie ma...

hamburger-sehenswuerdigkeiten.de

Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓