Hamburger DOM
Beim Hamburger Dom kommt ein spezielles Unwetterwarnsystem zum Einsatz, das Schausteller frühz...
Inhalt
Ursprünglich war die Reeperbahn im 17. Jahrhundert Heimat der Reepschläger, die hier Schiffstaue für die Schifffahrt herstellten. Der Name "Reeperbahn" leitet sich von diesen "Reepschlägern" und ihren langen Bahnen ab, auf denen die Seile gefertigt wurden.
Heute ist die Reeperbahn vor allem für ihr Nachtleben bekannt. Zahlreiche Live-Musik-Clubs, wie das "Moondoo" und der "Mojo Club", bieten ein abwechslungsreiches Programm für Musikliebhaber. Theater wie das "Operettenhaus" und "Schmidts Tivoli" präsentieren Musicals und Kabarett.
Ein besonderes Highlight ist der "Beatles-Platz" an der Kreuzung Reeperbahn/Große Freiheit, der an die frühen Auftritte der Beatles in Hamburg erinnert. Die "Große Freiheit" selbst ist eine Seitenstraße der Reeperbahn und bekannt für ihre Clubs und Bars.
Geheimtipp: Für einen einzigartigen Blick über die Reeperbahn lohnt sich ein Besuch der "Tanzenden Türme". Dieses markante Gebäude am östlichen Ende der Reeperbahn beherbergt eine Bar im obersten Stockwerk mit beeindruckender Aussicht. |
Der Zugang zur Reeperbahn selbst ist kostenlos. Die Preise für Veranstaltungen, Clubs und Bars variieren je nach Angebot und Location.
Tipp: Viele Clubs bieten an Wochentagen freien oder ermäßigten Eintritt an. Es lohnt sich, vorab die Websites der jeweiligen Locations zu besuchen, um aktuelle Angebote zu finden. |
Die Reeperbahn ist eine öffentliche Straße und somit rund um die Uhr zugänglich. Die Öffnungszeiten der einzelnen Betriebe variieren jedoch:
Wochentag | Öffnungszeiten der meisten Clubs und Bars |
---|---|
Montag bis Donnerstag | 18 bis 3 Uhr |
Freitag bis Samstag | 18 bis 5 Uhr |
Sonntag | 18 bis 2 Uhr |
Hinweis: Einige Betriebe, insbesondere Restaurants und Cafés, öffnen bereits am Nachmittag. Es empfiehlt sich, die individuellen Öffnungszeiten der gewünschten Locations vorab zu prüfen. |
Beim Hamburger Dom kommt ein spezielles Unwetterwarnsystem zum Einsatz, das Schausteller frühz...
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...
Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...
Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓