Planten un Blomen

Planten un Blomen

27. März 2025 / Andreas Kirchner

Planten un Blomen – Wunderschöner Park mit japanischem Garten und Wasserspielen.

Auf 46 Hektar findest du der Park Planten un Blomen, der kaum zentraler liegen könnte. Der Name steht im Niederdeutschen für "Pflanzen und Blumen" und soll die botanische Vielfalt widerspiegeln, die dieses grüne Fleckchen Hamburg für dich bereithält. Ob du zwischen farbenfrohen Blumenbeeten spazieren gehst, exotische Pflanzen in den Gewächshäusern entdeckst oder einfach auf einer der zahlreichen Wiesen entspannst – der Park ist ideal für die kurze Mittagspause oder einen entspannten Picknick-Abend.

Was macht Planten un Blomen so besonders?

Auf jeden Fall erwähnenswert ist der japanische Garten, welcher der größte Europas ist. Hier kannst du die traditionelle japanische Landschaftsarchitektur erleben, komplett mit Teichen, Steinsetzungen und einem authentischen Teehaus, in dem regelmäßig Teezeremonien stattfinden.

Auch nicht zu vergessen sind die beliebten Wasserlichtkonzerte, die in den Sommermonaten stattfinden. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Parksee in eine Bühne für eine spektakuläre Show aus Wasserfontänen, Licht und Musik. Diese kostenlosen Veranstaltungen ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an und schaffen eine magische Stimmung unter freiem Himmel.​

Entdecke außerdem auch den Alten Botanischen Garten mit seinen Tropengewächshäusern. Hier kannst du Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen entdecken und in exotische Welten eintauchen. Für Familien bietet Planten un Blomen großzügige Spielplätze und weitläufige Wiesen, die zum Picknicken und Spielen einladen.​

Weitere Highlights in Planten un Blomen:

  • Rollschuh-/Eislaufbahn
  • Minigolf
  • Gastronomie
  • Spielplatz
Geheimtipp: Besuche den Park in den frühen Morgenstunden, wenn die Wege noch ruhig sind und die Natur erwacht. Zu dieser Zeit kannst du die besondere Stimmung und die frische Luft in vollen Zügen genießen.

Die schönsten Eindrücke aus Planten un Blomen

Planten un Blomen
Planten un Blomen
Planten un Blomen
Planten un Blomen
Planten un Blomen
Planten un Blomen

10 interessante Daten und Fakten zu Planten un Blomen

  1. Gründung: Der Park wurde 1821 gegründet, als der erste Baum, eine Platane, von Johann Georg Christian Lehmann gepflanzt wurde.​
  2. Fläche: Mit 47 Hektar zählt Planten un Blomen zu den größten innerstädtischen Parks Europas.​Wikipedia
  3. Japanischer Garten: Angelegt 1988 vom japanischen Landschaftsarchitekten Yoshikuni Araki, ist er der größte seiner Art in Europa.​
  4. Wasserlichtkonzerte: Diese finden seit 1973 regelmäßig in den Sommermonaten statt und kombinieren Wasserfontänen mit Licht- und Musikshows.​
  5. Eisbahn: Im Winter verwandelt sich die Rollschuhbahn des Parks in eine der größten Open-Air-Eisbahnen Europas.​
  6. Rosengarten: Auf etwa 5.000 Quadratmetern blühen hier rund 300 verschiedene Rosensorten.​
  7. Apothekergarten: Hier werden über 200 Heilpflanzenarten präsentiert, die nach Anwendungsgebieten geordnet sind.​
  8. Tropengewächshäuser: Die 1963 eröffneten Gewächshäuser beherbergen Pflanzen aus tropischen und subtropischen Regionen.​
  9. Historische Bedeutung: Das Gelände diente früher als zoologischer Garten und war Standort der Internationalen Gartenbauausstellungen 1953, 1963 und 1973.​
  10. Kostenfreier Eintritt: Der Park ist ganzjährig geöffnet und der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.
Siehe auch : St. Michaelis Kirche

Für wen ist Planten un Blomen geeignet?

 Für Familien bieten die weitläufigen Wiesen und Spielplätze ideale Bedingungen für gemeinsame Aktivitäten und Picknicks. Paare können romantische Spaziergänge entlang der liebevoll gestalteten Wege unternehmen oder die stimmungsvollen Wasserlichtkonzerte besuchen. Natur- und Pflanzenliebhaber kommen in den verschiedenen Themengärten und Gewächshäusern auf ihre Kosten, während Ruhesuchende in den zahlreichen stillen Ecken des Parks Entspannung finden. Durch die zentrale Lage ist der Park zudem ein beliebter Treffpunkt für Freunde und eignet sich hervorragend für eine kurze Auszeit vom hektischen Stadtleben.

Was kostet der Eintritt zu Planten un Blomen?

Der Eintritt zum Park ist das ganze Jahr über kostenlos. Einige spezielle Veranstaltungen oder Führungen können jedoch kostenpflichtig sein.

Wann hat Planten un Blomen geöffnet?

Tabelle mit den Öffnungszeiten von Planten un Blomen:

Bereich Öffnungszeiten
Kleine Wallanlagen | Alter Botanischer Garten
  • Januar bis März: 7 bis 20 Uhr
  • April: 7 bis 22 Uhr
  • Mai bis September; 7 bis 23 Uhr
  • Oktober bis Dezember: 7 bis 20 Uhr
Japanischer Garten
  • März bis Oktober: ca. 9 bis 18 Uh
Große Wallanlagen
  • Oktober bis April: 7 bis 22 Uhr
  • Mai bis September: 7 bis 23 Uhr

Fazit

Planten un Blomen wird dich mit seiner Vielfalt an Gärten, Veranstaltungen und Erholungsmöglichkeiten in seinen Bann ziehen. Ob du die Ruhe im Japanischen Garten suchst, dich von den Wasserlichtkonzerten verzaubern lassen möchtest oder einfach einen entspannten Tag im Grünen verbringen willst – dieser Park bietet für jeden etwas.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist ein echter Hamburg-Kenner und begeistert sich für die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Auf hamburger-sehenswuerdigkeiten.de teilt er spannende Einblicke, Insider-Tipps und wissenswerte Hintergründe zu den schönsten Orten der Stadt – von berühmten Wahrzeichen bis hin zu versteckten Geheimtipps. Sein Ziel: Besuchern und Hamburg-Fans dabei helfen, die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken.

Neu im Magazin

St. Michaelis Kirche

Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...

Hamburger Rathaus

Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...

Wilhelmsburger Inselpark

Im Wilhelmsburger Inselpark erwartet dich eine grüne Oase mitten in Hamburg, die aus dem Gel&au...

hamburger-sehenswuerdigkeiten.de

Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓