St. Michaelis Kirche
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...
Inhalt
Stell dir vor, du spazierst durch sanft geschwungene Wiesen, unter alten Bäumen hindurch, während die Elbe in der Ferne glitzert. Der Jenischpark in Hamburgs Stadtteil Othmarschen bietet dir genau dieses Erlebnis. Als ältester englischer Landschaftsgarten der Stadt lädt er dich ein, Natur und Kultur harmonisch zu verbinden.
Auf über 43 Hektar findest du weitläufige Rasenflächen, alte Ahorn-, Kastanien- und Eichenbäume sowie den plätschernden Flusslauf der Flottbek, der sich durch den Park schlängelt. Klungt doch nach einem richtig schönen Rückzugsort, fernab dem Stadttrubel, oder?
Mitten im Jenisch Park triffst du dann auf dasJenisch-Haus, ein klassizistisches Landhaus, das zwischen 1831 und 1834 für den Hamburger Senator Martin Johann Jenisch gebaut wurde. Heute beherbergt es das Museum für Kunst und Kultur an der Elbe und gibt dir einen lebendigen Einblick in das großbürgerliche Leben des 19. Jahrhunderts.
Nicht zu vergessen darf der Blick von den südlich gelegenen Räumen des Jenisch-Hauses auf die Elbe sein. Wer würde hier nicht gerne wohnen und bei einer Tasse Kaffee die vorbeiziehenden Schiffe beobachten?
Geheimtipp: Besuche den Park im frühen Morgenlicht, wenn der Tau noch auf den Wiesen liegt und die Sonnenstrahlen durch die Baumkronen brechen. Zu dieser Zeit ist der Park besonders ruhig und entfaltet eine fast magische Stimmung. |
Kategorie | Preis | |
---|---|---|
Jenischpark | - | kostenlos |
Jenisch-Haus | Erwachsene | 7 € |
Gruppenkarte ab 10 Personen | 4 € | |
Ermäßigt | 4 € | |
Kinder unter 18 Jahren | kostenlos |
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag Heiligabend 1. Weihnachtsfeiertag Silvester Neujahr | geschlossen |
Dienstag bis Sonntag | 11 bis 18:00 Uhr |
Hinweis: Letzter Einlass ist um 17:30 Uhr. An Feiertagen können die Öffnungszeiten variieren. |
Mit seinen großzügigen Freiflächen, alten Baumriesen und dem weiten Blick auf die Elbe schafft der Jenischpark etwas, das in einer Großstadt selten geworden ist: Raum. Raum zum Durchatmen, Spazieren, Staunen. Die landschaftliche Gestaltung ist bewusst zurückhaltend und lenkt den Blick auf das Wesentliche – die Natur, die Weite, die Ruhe.
Das Jenisch-Haus bringt ein ganz anderes Element in diesen Rahmen: Geschichte zum Anfassen. Hier betrittst du Räume, die einmal als privater Rückzugsort gedacht waren – heute aber für alle offenstehen.
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...
Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...
Im Wilhelmsburger Inselpark erwartet dich eine grüne Oase mitten in Hamburg, die aus dem Gel&au...
Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓