Isemarkt – Einer der schönsten Wochenmärkte Deutschlands unter einer U-Bahn-Brücke.

Im Hamburger Stadtteil Harvestehude verwandelt sich die Isestraße zweimal wöchentlich in ein lebendiges Marktgeschehen: den Isemarkt. Du findest diesen Wochenmarkt zwischen den Stationen Hoheluftbrücke und Eppendorfer Baum und kannst auf rund einem Kilometer alles einkaufen, was dein Herz begehrt.

Was macht den Isemarkt so besonders?

Der Isemarkt bietet eine ganz eigene Atmosphäre und hebt sich auch im Angebot von anderen Wochenmärkten ab. Neben regionalen Spezialitäten findest du hier auch internationale Delikatessen. Ob du auf der Suche nach frischem Fisch, handgefertigtem Käse oder exotischen Früchten bist – auf dem Isemarkt wirst du fündig. Zudem bieten zahlreiche Stände die Möglchkeit, kurz stehenzubleiben und etwas zu essen und zu trinken.

Zudem gibt es wechselnden Kunst- und Handwerksstände. Hier kannst du Unikate entdecken und direkt mit den Künstlern ins Gespräch kommen.
 
Geheimtipp: Besuche den Isemarkt am besten früh morgens, kurz nach der Eröffnung. Zu dieser Zeit ist es noch angenehm ruhig, und du hast die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit den Händlern zu plaudern und die frischesten Produkte zu ergattern.

10 interessante Daten und Fakten zum Isemarkt Hamburg

  • Die Marktpläne werden jedes Jahr neu verteilt, sodass auch kleinere Anbieter regelmäßig gute Standplätze erhalten.
  • Foodtrucks mit wechselnden Konzepten sind gezielt in die Marktreihe integriert – von koreanischem Streetfood bis zu Wildbratwurst.
  • Das Zahlungsverhalten auf dem Isemarkt hat sich stark verändert – inzwischen akzeptieren viele Händler auch Kartenzahlung oder Mobile Payment.
  • Einige Händler nutzen Lastenfahrräder, um ihre Waren morgens emissionsfrei direkt aus dem Umland anzuliefern.
  • Die Geruchsvielfalt auf dem Markt reicht von Räucherfisch über frisches Brot bis zu Seifenständen – ein bewusst gesetzter Reiz für alle Sinne.
  • An bestimmten Tagen bieten einzelne Stände kostenlose Verkostungen an, etwa von Olivenölen, Chutneys oder veganen Aufstrichen.
  • In einem versteckten Marktbereich findest du regelmäßig einen mobilen Messerschleifer, der direkt vor Ort arbeitet.
  • Einige Blumenhändler bieten individuelle Sträuße, die nur aus regionalen und saisonalen Pflanzen zusammengestellt werden.
  • Die Händlergemeinschaft veranstaltet gelegentlich Aktionstage, zum Beispiel mit Livemusik oder Workshops zur regionalen Küche.
  • Der Isemarkt hat sein eigenes, saisonales Warenlexikon, das regelmäßig aktualisiert und direkt an einigen Ständen ausgelegt wird.

Für wen ist der Isemarkt geeignet?

Der Isemarkt bietet sich für Familien an, denn ihr werdet die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, gemeinsam regionale Produkte zu entdecken, schätzen. Auch Touristen finden hier ein authentisches Stück Hamburg und können in das lokale Leben eintauchen. Die barrierefreie Gestaltung des Marktes ermöglicht zudem einen komfortablen Besuch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Siehe auch : Hamburger DOM

Was kostet der Eintritt zum Isemarkt?

Der Besuch des Isemarktes ist selbstverständlich kostenlos. Die Preise an den Ständen variieren je nach Produkt und Anbieter. Generell kannst du jedoch mit fairen Preisen für frische und qualitativ hochwertige Waren rechnen.​

Tipp: Viele Händler bieten gegen Ende des Markttages Rabatte auf verderbliche Waren an. Ein später Besuch kann sich also lohnen, wenn du auf Schnäppchen aus bist.

Wann hat der Isemarkt geöffnet?

Wochentag Öffnungszeiten
Dienstag 8:30 Uhr – 14:00 Uhr
Freitag 8:30 Uhr – 14:00 Uhr
Hinweis: An Feiertagen kann es zu abweichenden Öffnungszeiten kommen. Informiere dich daher vorab, ob der Markt wie gewohnt stattfindet.

Hier findest du den Isemarkt

Fazit

Der Isemarkt ist einer dieser Orte in Hamburg, die man nicht nur einmal besucht. Wer einmal da war, kommt wieder – egal ob zum Wocheneinkauf, zum Kaffeetrinken oder einfach zum Gucken. Zwischen Obstkisten, Blumenständen und dampfenden Foodtrucks herrscht eine Stimmung, die man schwer erklären kann – entspannt, lebendig und ziemlich hanseatisch.

Du triffst Menschen aus dem Viertel, Händler, die dich wiedererkennen, und manchmal einfach nur gute Gespräche beim Warten auf einen frisch gepressten Saft. Es gibt keine Musik, kein Event, keine Show – und genau das macht den Reiz aus. Der Isemarkt braucht kein Spektakel. Er lebt von seinem Rhythmus, seinen Stammkunden, seiner Unaufgeregtheit.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist ein echter Hamburg-Kenner und begeistert sich für die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Auf hamburger-sehenswuerdigkeiten.de teilt er spannende Einblicke, Insider-Tipps und wissenswerte Hintergründe zu den schönsten Orten der Stadt – von berühmten Wahrzeichen bis hin zu versteckten Geheimtipps. Sein Ziel: Besuchern und Hamburg-Fans dabei helfen, die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken.

Neu im Magazin

Hamburger DOM

Beim Hamburger Dom kommt ein spezielles Unwetterwarnsystem zum Einsatz, das Schausteller frühz...

St. Michaelis Kirche

Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...

Hamburger Rathaus

Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...

hamburger-sehenswuerdigkeiten.de

Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓