Hafenrundfahrt in Hamburg mit der Linie 62 - der Hadag Fähren

Andreas Kirchner | 16. März 2025

Hafenrundfahrt in Hamburg mit der Linie 62 - der Hadag Fähren

Andreas Kirchner | 16. März 2025

Hafenrundfahrt in Hamburg mit der Linie 62 – Die günstige Alternative mit den HADAG-Fähren

Hamburg, die „Tor zur Welt“-Stadt, ist berühmt für ihren Hafen, ihre maritime Atmosphäre und die Elbe. Eine Hafenrundfahrt gehört zu den absoluten Highlights eines jeden Besuchs in der Hansestadt. Wer jedoch keine teuren Touristentouren buchen möchte, kann eine ebenso beeindruckende und viel günstigere Alternative nutzen: die HADAG-Fähre der Linie 62. Diese öffentliche Fähre bietet eine fantastische Fahrt entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Hamburger Hafen – und das zum Preis einer normalen HVV-Fahrkarte.

Die HADAG-Fähren sind Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes in Hamburg und werden vom Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betrieben. Die Linie 62 ist besonders beliebt, da sie eine Strecke bedient, die viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Hafens umfasst – und das zu einem Bruchteil der Kosten einer klassischen Hafenrundfahrt.

Warum ist die Linie 62 die beste Alternative zur klassischen Hafenrundfahrt?

Die Linie 62 bietet zahlreiche Vorteile:

Kostengünstig – Eine einfache HVV-Fahrkarte oder ein Tagesticket reicht aus.
Flexibel – Man kann jederzeit ein- und aussteigen.
Maritimes Erlebnis – Dieselbe beeindruckende Hafenkulisse wie bei einer teuren Tour.
Regelmäßige Fahrten – Etwa alle 15 Minuten fährt eine Fähre.
Authentisch – Keine touristische Massenveranstaltung, sondern eine Fahrt mit den Einheimischen.

Die Route der Linie 62: Die wichtigsten Stationen und Sehenswürdigkeiten

Die Fähre startet an den Landungsbrücken und führt entlang der Elbe bis nach Finkenwerder. Auf dieser Route erlebt man Hamburgs Hafen aus nächster Nähe.

1. Start an den Landungsbrücken

Die Landungsbrücken sind das Herzstück des Hamburger Hafens. Hier legen nicht nur die HADAG-Fähren ab, sondern auch große Kreuzfahrtschiffe, Traditionssegler und Museumsschiffe wie die Rickmer Rickmers und die 4. Neumühlen / Oevelgönne.

💡 Tipp: Vor der Abfahrt lohnt sich ein kurzer Spaziergang entlang der Promenade, wo man fangfrischen Fisch probieren oder die beeindruckende Aussicht auf die 4. Ist die Fähre auch bei schlechtem Wetter empfehlenswert? genießen kann.

2. Altona (Fischmarkt)

Die nächste Station ist Altona, direkt am berühmten Fischmarkt. Jeden Sonntagmorgen wird hier ein bunter Markt abgehalten, auf dem Fischhändler, Obstverkäufer und Marktschreier für ein einzigartiges Erlebnis sorgen.

🌊 Sehenswürdigkeiten:

  • Der historische Fischmarkt mit der Fischauktionshalle
  • Die Uferpromenade von Altona mit fantastischem Blick auf die Elbe
  • Verschiedene Restaurants und Cafés mit maritimem Flair

3. Dockland und der Museumshafen Oevelgönne

Kurz darauf passiert die Fähre das beeindruckende 2. Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?-Gebäude, ein modernes Bürogebäude in Schiffsform. Wer aussteigt, kann die Treppen auf das Dach erklimmen und eine spektakuläre Aussicht genießen.

Direkt daneben liegt der Museumshafen Oevelgönne, in dem historische Schiffe liebevoll restauriert wurden. Hier kann man eine Zeitreise in die maritime Vergangenheit Hamburgs unternehmen.

4. Neumühlen / Oevelgönne

Dieser Halt ist perfekt für einen Spaziergang am Elbstrand. Die malerischen Kapitänshäuser, kleine Cafés und ein langer Sandstrand laden zum Verweilen ein.

🌴 Highlights:

  • Elbstrand – einer der schönsten Orte zum Entspannen in Hamburg
  • Strandperle – ein beliebter Beachclub direkt am Wasser
  • Blick auf die riesigen Containerschiffe, die direkt vorbeiziehen

5. Anleger Bubendey-Ufer

An dieser Station befinden wir uns bereits mitten im geschäftigen Hafenbetrieb. Hier kann man riesige Containerterminals und Kräne beobachten, die unermüdlich arbeiten.

🚢 Was gibt es hier zu sehen?

  • Das geschäftige Treiben der Containerterminals
  • Vorbeiziehende Containerschiffe aus aller Welt
  • Authentische Hafenatmosphäre ohne touristischen Trubel

6. Endstation Finkenwerder

Die Fähre endet in Finkenwerder, einem Stadtteil mit langer Werft- und Fischereigeschichte. Von hier aus kann man mit anderen Fähren weiterfahren oder einen Spaziergang in das grüne Umland unternehmen.

🌿 Mögliche Aktivitäten in Finkenwerder:

  • Spaziergänge entlang des Airbus-Werks
  • Ein Abstecher in die alte Fischersiedlung
  • Rückfahrt mit der Fähre oder der Buslinie in die Innenstadt

Fahrplan, Preise und praktische Tipps

Thema Informationen zur Linie 62
Betriebszeiten Täglich von ca. 5:30 Uhr bis 23:30 Uhr
Frequenz Etwa alle 15 Minuten
Dauer der Fahrt Ca. 30 Minuten pro Richtung
Preis Gültig mit HVV-Ticket (z. B. 9-Uhr-Tageskarte)
Beste Zeit Besonders schön bei Sonnenuntergang oder am frühen Morgen
Besonderheit Eine authentische Alternative zur klassischen Hafenrundfahrt

💡 Tipp: Wer eine Tageskarte für den HVV besitzt, kann beliebig oft ein- und aussteigen – perfekt für einen spontanen Landgang.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist die Fähre 62 eine echte Hafenrundfahrt?

Ja und nein. Die Linie 62 ist keine klassische Hafenrundfahrt mit Kommentaren, aber sie fährt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei. Man kann sich eine eigene Tour zusammenstellen oder eine Hafenrundfahrt-App nutzen.

2. Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?

Ja, Fahrräder sind auf der Fähre erlaubt. Dies macht die Linie 62 ideal für eine kombinierte Rad- und Hafen-Tour.

3. Gibt es einen gastronomischen Service an Bord?

Nein, es gibt keine Bordgastronomie. Allerdings kann man sich vorab mit Snacks oder Getränken versorgen und die Fahrt genießen.

4. Ist die Fähre auch bei schlechtem Wetter empfehlenswert?

Ja, die HADAG-Fähren haben geschützte Innenräume. Bei schönem Wetter lohnt es sich aber, draußen zu sitzen und die Aussicht zu genießen.

5. Wie lange dauert die gesamte Rundfahrt?

Eine einfache Fahrt von den Landungsbrücken nach Finkenwerder dauert etwa 30 Minuten. Wer direkt zurückfährt, sollte also etwa eine Stunde einplanen.

6. Ist die Fahrt mit der Linie 62 auch für Touristen geeignet?

Absolut! Sie ist eine günstige und authentische Möglichkeit, den Hafen zu erleben, ohne an einer teuren Touristenführung teilzunehmen.

Fazit – Ein Geheimtipp für Hamburg-Besucher

Die Hafenrundfahrt mit der Linie 62 ist ein echter Geheimtipp für alle, die Hamburgs Hafen hautnah und preiswert erleben wollen. Sie bietet spektakuläre Ausblicke, authentische Hafenatmosphäre und flexible Möglichkeiten, die Stadt vom Wasser aus zu entdecken. Egal, ob man die imposanten Containerschiffe bestaunen oder einfach nur entspannt über die Elbe schippern möchte – die HADAG-Fähre 62 ist eine perfekte Alternative zur klassischen Hafenrundfahrt.

🚢 Also: HVV-Ticket kaufen, einsteigen und Hamburgs Hafen genießen! 🌊

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist ein echter Hamburg-Kenner und begeistert sich für die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Auf hamburger-sehenswuerdigkeiten.de teilt er spannende Einblicke, Insider-Tipps und wissenswerte Hintergründe zu den schönsten Orten der Stadt – von berühmten Wahrzeichen bis hin zu versteckten Geheimtipps. Sein Ziel: Besuchern und Hamburg-Fans dabei helfen, die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken.
hamburger-sehenswuerdigkeiten.de

Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓