Dialog im Dunkeln

Dialog im Dunkeln

27. März 2025 / Andreas Kirchner

Dialog im Dunkeln – Einzigartige Erfahrung, um die Welt aus der Perspektive blinder Menschen zu erleben.

Mitten in der Hamburger Speicherstadt lädt dich das Dialoghaus Hamburg zu einer außergewöhnlichen Erfahrung ein: dem Dialog im Dunkeln. Hier wirst du zu einer immersive Ausstellung eingeladen, die dein übliches Denken und Handeln mit Sicherheit auf den Kopf stellen wird.
 

Was macht den Dialog im Dunkeln so besonders?

Der Dialog im Dunkeln ist ein Perspektivwechsel. In völliger Dunkelheit navigierst du durch verschiedene Szenarien: einen belebten Park, eine geschäftige Stadtlandschaft oder ein gemütliches Café. Ohne visuelle Reize werden andere Sinne geschärft – du hörst intensiver, ertastest Oberflächen bewusster und nimmst Gerüche deutlicher wahr. Das hat den Grund, dass dir die Fähigkeit zu sehen genommen wird - natürlich nur temporär. Blinde oder sehbehinderte Guides führen dich durch vollständig abgedunkelte Räume und setzen dich Alltagssituationen aus.

Ein besonderes Highlight ist das Dinner in the Dark. In kompletter Dunkelheit genießt du ein mehrgängiges Menü und erfährst, wie es ist, sich ausschließlich auf Geschmack, Geruch und Tastsinn zu verlassen. Diese kulinarische Reise stellt nicht nur deine Sinne auf die Probe, sondern bietet auch ein unvergessliches Erlebnis, das lange nachwirkt.​

Tipp: Für ein noch intensiveres Erlebnis empfiehlt es sich, vor dem Besuch auf starke Parfums oder duftende Kosmetika zu verzichten. So kannst du die subtilen Gerüche und Klänge der Dunkelheit unverfälscht wahrnehmen.

Die schönsten Eindrücke vom Dialog im Dunkeln

Dialog im Dunkeln
Dialog im Dunkeln
Dialog im Dunkeln
Dialog im Dunkeln

10 interessante Daten und Fakten zum Dialog im Dunkeln

  1. Die Ausstellung wurde 1988 von Andreas Heinecke gegründet und ist seit dem Jahr 2000 dauerhaft im Hamburger Dialoghaus zu erleben.
  2. Der Dialog im Dunkeln wurde bereits in über 30 Ländern und mehr als 130 Städten weltweit gezeigt.
  3. Rund 60 Prozent der Mitarbeitenden im Dialoghaus sind sehbehindert oder blind – ein bewusst inklusiver Ansatz.
  4. Eine Führung dauert je nach Wochentag zwischen 60 und 90 Minuten und vermittelt intensive Erfahrungen im völligen Dunkeln.
  5. Ergänzend gibt es die Ausstellung Dialog im Stillen, die sich mit nonverbaler Kommunikation und Gehörlosigkeit befasst.
  6. In Hamburg haben seit der Eröffnung bereits mehrere Hunderttausend Menschen die Ausstellung besucht.
  7. Das gesamte Haus ist barrierefrei gestaltet und ermöglicht so Teilhabe für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen.
  8. Für Schulen und Unternehmen werden interaktive Workshops angeboten, die Themen wie Teamarbeit, Empathie und Kommunikation stärken.
  9. Das Dialoghaus liegt im Alter Wandrahm 4 – mitten in der historischen Speicherstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört.
  10. Ziel der Ausstellung ist es, durch direkte Erlebnisse mehr Empathie und gesellschaftliches Verständnis zu fördern.

Siehe auch : St. Michaelis Kirche

Für wen ist der Dialog im Dunkeln geeignet?

Der Dialog im Dunkeln richtet sich an alle Altersgruppen ab sieben Jahren. Für Familien bietet er eine gemeinsame Erfahrung, die den Zusammenhalt stärkt und Gespräche anregt. Schulklassen profitieren von den Bildungsaspekten und der Förderung von Empathie und Teamfähigkeit. Unternehmen nutzen die Ausstellung für Teambuilding-Maßnahmen und zur Schulung von Kommunikationsfähigkeiten.
 
Hinweis: Das Team empfiehlt Dialog im Dunkeln ab  Jahren.

Was kostet der Eintritt zum Dialog im Dunkeln?

Kategorie Preis
Erwachsene ab 18,50 €
Kinder, Studierende, Senioren (ab 65 Jahren) sowie Schwerbehinderte (mit Merkzeichen „B“) und ihre Begleitpersonen. ermäßigt
Gruppen (ab 15 Personen) auf Anfrage

 

Wann hat der Dialog im Dunkeln geöffnet?

 
Tag Öffnungszeiten
Montag bis Samstag  ab 10 Uhr
Sonntag & Feiertag ab 11 Uhr
 
Hinweis: Die Führungen finden zu festgelegten Zeiten statt und beginnen in der Regel alle 15 bis 30 Minuten. Da die Teilnehmerzahl pro Tour begrenzt ist, empfiehlt es sich, Tickets vorab online zu buchen, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.

Hier findest du Dialog im Dunkeln

Fazit

Der Dialog im Dunkeln im Hamburger Dialoghaus bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt aus der Perspektive blinder Menschen zu erleben. Durch den bewussten Verzicht auf den Sehsinn werden andere Sinne geschärft, was zu tiefgehenden Erkenntnissen und einem neuen Verständnis für die Herausforderungen und Fähigkeiten sehbehinderter Menschen führt. Die interaktive Natur der Ausstellung fördert Empathie, Kommunikation und Reflexion über die eigene Wahrnehmung.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist ein echter Hamburg-Kenner und begeistert sich für die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Auf hamburger-sehenswuerdigkeiten.de teilt er spannende Einblicke, Insider-Tipps und wissenswerte Hintergründe zu den schönsten Orten der Stadt – von berühmten Wahrzeichen bis hin zu versteckten Geheimtipps. Sein Ziel: Besuchern und Hamburg-Fans dabei helfen, die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken.

Neu im Magazin

St. Michaelis Kirche

Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...

Hamburger Rathaus

Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...

Wilhelmsburger Inselpark

Im Wilhelmsburger Inselpark erwartet dich eine grüne Oase mitten in Hamburg, die aus dem Gel&au...

hamburger-sehenswuerdigkeiten.de

Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓