St. Michaelis Kirche
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...
Inhalt
Mitten in Hamburg, zwischen Hauptbahnhof und Speicherstadt, liegen die Deichtorhallen – zwei imposante Gebäude mit einer offenen Stahl-Glas-Konstruktion. Ursprünglich als Markthallen geplant, gehören sie heute zu den bedeutendsten Ausstellungshäusern für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa. Auf über 5.000 Quadratmetern wechseln sich großformatige Installationen, internationale Fotografie und Gegenwartskunst in beeindruckendem Maßstab ab.
Was sofort auffällt: Die Architektur. Die weitläufige Stahlkonstruktion schafft eine besondere Atmosphäre – industriell und zugleich filigran. Hier hängen Fotografien in Museumsgröße, stehen Installationen, die ganze Räume füllen, oder du findest dich mitten in einem multimedialen Kunstwerk wieder. Die beiden Hallen, aus denen die Deichtorhallen bestehen, sind inhaltlich klar aufgeteilt:
Das Haus der Photographie beherbergt eine der wichtigsten Sammlungen zur deutschen Fotografiegeschichte: die Sammlung F. C. Gundlach. Dazu kommen Wechselausstellungen mit internationalem Fokus – von sozialdokumentarischer Fotografie bis Modefotografie. Besucher:innen bekommen dabei nicht nur Kunstwerke zu sehen, sondern auch gesellschaftliche Fragen präsentiert.
In der Halle für aktuelle Kunst steht die Gegenwart im Zentrum. Präsentiert werden Werke aus Malerei, Skulptur, Medienkunst oder Performance. Thematisch geht es oft um Identität, Konsum, Machtverhältnisse oder Umwelt – immer aktuell, oft provokant, und bewusst im großen Maßstab inszeniert.
Gut zu wissen: Auch die Sammlung Falckenberg in Harburg gehört zu den Deichtorhallen. Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, kannst du dort in der ehemaligen Fabrikhalle Werke der Gegenwartskunst entdecken – Führungen sind allerdings Pflicht und sollten vorab gebucht werden. |
Kategorie | Preis |
---|---|
Erwachsene | 14 € |
Ermäßigt | 9 € |
Kinder unter 18 | kostenlos |
Kombi-Ticket | ab 13 € |
Tipp: Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Eintritt ab 16 Uhr kostenlos – ideal für einen Abendbesuch! |
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | Geschlossen |
Dienstag bis Sonntag | 11 bis 18: Uhr |
Jeden 1. Donnerstag im Monat | 11 bis 21 Uhr |
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...
Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...
Im Wilhelmsburger Inselpark erwartet dich eine grüne Oase mitten in Hamburg, die aus dem Gel&au...
Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓